Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitsmethoden:richtiger-umgang-mit-quellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
arbeitsmethoden:richtiger-umgang-mit-quellen [10.03.2014 (08:01)] – [Quellen korrekt angeben] kaltarbeitsmethoden:richtiger-umgang-mit-quellen [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Richtiger Umgang mit Quellen======+====== Plagiat vermeiden – Richtiger Umgang mit Quellen======
  
  
 ===== Quellen korrekt angeben ===== ===== Quellen korrekt angeben =====
-Die Grundlagen zum Umgang mit Quellen erklärt der Beitrag **[[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/quellen-korrekt-angeben/|Quellen korrekt angeben]]**.+Die Grundlagen zum Umgang mit Quellen erklärt der Beitrag **[[arbeitsmethoden:quellen-korrekt-angeben|]]**.
  
 **Lies Dir diesen Artikel zunächst sehr aufmerksam durch!** **Lies Dir diesen Artikel zunächst sehr aufmerksam durch!**
Zeile 55: Zeile 55:
 Das Verständnis von Texten ist außerdem eine absolut grundlegende Fertigkeit, ohne die man im Alltagsleben und im Beruf nicht bestehen kann. Wenn Du Dir angewöhnst, immer nur zu kopieren ohne zu verstehen, eignest Du Dir diese Fertigkeit nicht an. Das Verständnis von Texten ist außerdem eine absolut grundlegende Fertigkeit, ohne die man im Alltagsleben und im Beruf nicht bestehen kann. Wenn Du Dir angewöhnst, immer nur zu kopieren ohne zu verstehen, eignest Du Dir diese Fertigkeit nicht an.
  
-In Grenzfällen fällt es schwer, eigenständig zu formulieren, z.B. wenn Du nur einen Text als Quelle für einen Abschnitt hast und dieser das Thema aus Deiner Sicht perfekt auf den Punkt bringt. In diesem Fall ist es vielleicht sinnvoll, ein oder zwei Abschnitte zu [[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/quellen-korrekt-angeben/#zitieren|zitieren]]. Das Zitat muss dabei aber als wörtliche Übernahme gekennzeichnet sein ([[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/quellen-korrekt-angeben/#zitieren|Wie geht das?]])+In Grenzfällen fällt es schwer, eigenständig zu formulieren, z.B. wenn Du nur einen Text als Quelle für einen Abschnitt hast und dieser das Thema aus Deiner Sicht perfekt auf den Punkt bringt. In diesem Fall ist es vielleicht sinnvoll, ein oder zwei Abschnitte zu [[.:quellen-korrekt-angeben#zitieren|zitieren]]. Das Zitat muss dabei aber als wörtliche Übernahme gekennzeichnet sein ([[.:quellen-korrekt-angeben#zitieren|Wie geht das?]])
  
 ===== Fragen? ===== ===== Fragen? =====
arbeitsmethoden/richtiger-umgang-mit-quellen.1394434919.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki