Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fortbildungen:ib:visualisieren

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fortbildungen:ib:visualisieren [13.03.2022 (14:20)] – [Hintergrund und Datenschutz] retemirabilefortbildungen:ib:visualisieren [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Digitales Visualisieren ======+====== Modul 3: Digitales Visualisieren ======
  
 ===== ConceptBoard – das Schweizer Taschenmesser ===== ===== ConceptBoard – das Schweizer Taschenmesser =====
 +
 +<WRAP tip>
 +
 +Mit **[[https://conceptboard.com/de/|Conceptboard]]** kann man mit Gruppen flexibel Ideen sammeln, strukturieren und visualisieren. Man kann dabei auch Materialien hochladen, um diese zu kommentieren. 
 +
 +</WRAP>
 +
 +==== Tutorials ====
 +
 +=== Anleitung und erste Schritte ===
 +
 +{{youtube>JytNN88vyZw?640x360}}
 +
 +=== Conceptboard (nicht nur) für den Fernunterricht ===
  
  
 {{youtube>N3w6npeNsxg?640x360}} {{youtube>N3w6npeNsxg?640x360}}
  
 +==== Arbeitsauftrag ====
 +
 +<note>
 +**DER OPTIMALE KLASSENRAUM**
 +
 +----
 +
 +  - Öffnen Sie [[https://app.conceptboard.com/board/ymp3-i0fx-24bu-9rz5-f768|dieses Conceptboard]] und melden Sie sich als Gast an. \\ \\ <html><hr></html>
 +  - Besprechen Sie in einer kleinen Gruppe, wie aus Ihrer Sicht ein optimaler Klassenraum aussieht. \\ \\ Benutzen Sie das **„Sticky Note“-Werkzeug** {{:001.png?nolink|}}, um Ihre Gedanken auf die entsprechende Fläche zu posten.  \\ \\ {{fortbildungen:ib:conceptboard-toolbar.png?nolink}}\\ \\ Falls Sie ein Tablet benutzen, geht das Sticky-Note-Werkzeug nach Erzeugen einer Notiz in den Handschrift-Modus. Schalten Sie dann zunächst auf das **Auswahlwerkzeug** {{:003.png?nolink|}} und tippen Sie die Notiz doppelt an, um Text einzugeben. \\ \\ <html><hr></html>
 +  - Schauen Sie sich dann das Foto eines Klassenraums an und benutzen Sie das **Kommentar-Werkzeug** {{:002.png?nolink|}}, um gute Punkte hervorzuheben und Verbesserungsvorschläge zu machen. 
 +
 +</note>
 +
 +==== Beispiele aus dem Unterricht ====
 +
 +{{fortbildungen:ib:conceptboard-bsp_004.png?300&direct}} {{fortbildungen:ib:conceptboard-bsp_001.png?300&direct}} {{fortbildungen:ib:conceptboard-bsp_002.png?300&direct}}  {{fortbildungen:ib:conceptboard-bsp_003.png?300&direct}}
  
 ==== Hintergrund und Datenschutz ==== ==== Hintergrund und Datenschutz ====
Zeile 20: Zeile 50:
 ===== TeamMapper: Mindmaps gemeinsam erstellen ===== ===== TeamMapper: Mindmaps gemeinsam erstellen =====
  
 +<WRAP tip>
 +Mit **[[https://map.kits.blog|TeamMapper]]** kann man ohne Anmeldung mit einer Gruppe MindMaps erstellen, um Ideen zu sammeln und zu strukturieren. 
 +</WRAP>
 +
 +
 +==== Tutorial ====
 {{youtube>OM25Og2LpFo?640x360}} {{youtube>OM25Og2LpFo?640x360}}
 +
 +==== Arbeitsauftrag ====
 +
 +<note>
 +**ANWENDUNGEN VON MINDMAPS**
 +
 +----
 +
 +  - Sammeln Sie [[https://map.kits.blog/map/3779b619-8d5c-41f8-a9a9-798306a0c635|in dieser MindMap]] Ideen, wo und wie Mindmaps im schulischen Kontext eingesetzt werden können. 
 +</note>
  
  
Zeile 27: Zeile 73:
 |<100% 15em>| |<100% 15em>|
 ^Wo zu finden?|https://map.kits.blog| ^Wo zu finden?|https://map.kits.blog|
-^Anbieter|[[https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/einrichtungen_und_behorden/niedersaechsisches-landesinstitut-fuer-schulische-qualitaetsentwicklung-nlq-93063.html|Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung]]|+^Anbieter|[[https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/einrichtungen_und_behorden/niedersaechsisches-landesinstitut-fuer-schulische-qualitaetsentwicklung-nlq-93063.html|Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung]]|
 ^Serverstandort|Deutschland| ^Serverstandort|Deutschland|
 ^Zur Nutzung notwendige Angaben|Keine \\ (kann ohne Registrierung genutzt werden, Daten werden nach 30 Tagen gelöscht)| ^Zur Nutzung notwendige Angaben|Keine \\ (kann ohne Registrierung genutzt werden, Daten werden nach 30 Tagen gelöscht)|
Zeile 33: Zeile 79:
  
 ===== diagrams.net – vielseitige Diagramme ohne Anmeldung ===== ===== diagrams.net – vielseitige Diagramme ohne Anmeldung =====
 +
 +
 +<WRAP tip>
 +Mit **[[https://diagrams.net|diagrams.net]]** kann man kostenlos Diagramme aller Art erstellen: von ganz einfach bis professionell und hochkomplex. Das Programm läuft im Browser und erfordert keine Registrierung. 
 +
 +</WRAP>
 +
 +
 +==== Tutorial ====
  
 {{youtube>OkpF0fRPpPE?640x360}} {{youtube>OkpF0fRPpPE?640x360}}
 +
 +===== Arbeitsauftrag (für die Praxisphase)  =====
 +
 +<note>
 +**DIAGRAMM SELBST ERSTELLEN**
 +
 +----
 +
 +  - Erstellen Sie ein Diagramm [[https://diagrams.net|mit diagrams.net]] (z.B. eine Mindmap, ein Ablaufschema, eine Zeitleiste etc.) und gestalten Sie es mit verschiedenen Elementen (Farben, Form der Kästen etc.)
 +  - Probieren Sie auch verschiedene Vorlagen aus (erscheinen, wenn Sie ein neues Diagramm erstellen)
 +</note>
 +==== Beispiele aus dem Unterricht ====
 +
 +{{fortbildungen:ib:unterrichtsbeispiele_wirkungsgefuege-neva-ceri.png?400&direct}} {{fortbildungen:ib:unterrichtsbeispiele_wirkungsfuege-hanna-herbster.png?400&direct}}{{fortbildungen:ib:unterrichtsbeispiele_wirkungsgefuege-noelia-bollhoefer.png?400&direct}}
  
 ==== Hintergrund und Datenschutz ==== ==== Hintergrund und Datenschutz ====
Zeile 44: Zeile 113:
 ^Zur Nutzung notwendige Angaben|Keine (kann ohne Registrierung genutzt werden)| ^Zur Nutzung notwendige Angaben|Keine (kann ohne Registrierung genutzt werden)|
 ^Details|[[https://www.diagrams.net/trust/|Datenschutzerklärung]]| ^Details|[[https://www.diagrams.net/trust/|Datenschutzerklärung]]|
 +
 +===== Praxisphase =====
 +
 +<note>
 +**Ausprobieren und reflektieren**
 +
 +----
 +
 +  - **Probieren** Sie die einzelnen Tools aus. 
 +    - Conceptboard
 +    - TeamMapper
 +    - diagrams.net \\ \\ <html><hr></html>
 +  - **Reflektieren** Sie in einer kleinen Gruppe, wo und wie sie die gezeigten Tools **in Ihrem Unterricht einsetzen** könnten und wie sie das technisch organisieren würden. \\ \\ <html><hr></html>
 +  - **Formulieren** Sie für jedes Tool, das Ihnen realistisch für den Einsatz erscheint, eine **konkrete Unterrichtssituation** und einen **Arbeitsauftrag** für die Nutzung, gehen Sie auch auf **Vorteile** und mögliche **Hindernisse** ein. \\ \\ <html><hr></html>
 +  - **Notieren** Sie Ihre **Ideen [[https://zumpad.zum.de/p/fobi-ib3-ideen-tools-unterricht|auf diesem ZUMpad]]**. \\ \\ <html><hr></html>
 +  - Inhaltliche Besprechung
 +
 +</note>
 +
 +
 +===== Gemeinsame Reflexion =====
 +
 +<note>
 +
 +Wir werden Ihre Ideen gemeinsam besprechen und reflektieren. 
 +</note>
 +
 +
 +===== Der nächste Schritt =====
 +
 +<note>
 +**AUFGABE**
 +
 +----
 +
 +  - Suchen Sie sich einen Kollegen/eine Kollegin, mit dem/der Sie ihre nächsten Schritte mit den vorgestellten Tools angehen und besprechen möchten. \\ \\ 
 +  - Formulieren Sie jeweils eine konkrete Unterrichtssituation in dieser oder der kommenden Woche, in der Sie eines der neuen Tools einsetzen werden. \\ \\ 
 +  - Notieren Sie Ihre Idee auf [[https://idea.kits.blog/brainstormings/fcf2e27a-2a26-47a3-b9e4-dcf8ddc52183|diesem Mindwendel]] \\ \\ 
 +  - Erinnern Sie sich gegenseitig an Ihr vorhaben und besprechen Sie Erfolge und Hürden. 
 +</note>
 +
fortbildungen/ib/visualisieren.1647177612.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki