Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nwt:projektauftrag-brueckenbau-9ac-2012-2013

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nwt:projektauftrag-brueckenbau-9ac-2012-2013 [18.10.2012 (22:07)] kaltnwt:projektauftrag-brueckenbau-9ac-2012-2013 [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Projektauftrag Brückenbau 9ac (2012-2013)====== ======Projektauftrag Brückenbau 9ac (2012-2013)======
  
 +~~NOCACHE~~
  
 ===== (A) Konstruktionsprinzipien und Materialtests ===== ===== (A) Konstruktionsprinzipien und Materialtests =====
Zeile 8: Zeile 9:
  
 ==== Material- und Konstruktionsprüfung des Fahrbahnteilstücks ==== ==== Material- und Konstruktionsprüfung des Fahrbahnteilstücks ====
-  - Überlegt Euch einen **Versuchsaufbau**, mit dem ihr die Stabilität jeded der beiden Varianten des Bauelements nicht-destruktiv, aber exakt ermitteln könnt. Haltet Euch dabei an die hier angegebenen [[kriterien-experimente|Kriterien für Experimente]]. +  - Überlegt Euch einen **Versuchsaufbau**, mit dem ihr die Stabilität jeder der beiden Varianten des Bauelements nicht-destruktiv, aber exakt ermitteln könnt. Haltet Euch dabei an die hier angegebenen [[kriterien-experimente|Kriterien für Experimente]]. 
-  - Dokumentiert den **geplanten** Versuchsaufbau verbal und zeichnerisch auf einer Wiki-Seite und besprecht diese mit mir **bevor** Ihr mit der Durchführung des Versuchs beginnt (spätestens zur unten angegebenen Frist). Erläutert darin Euer geplantes Vorgehen mit direktem Bezug auf die [[kriterien-experimente|Kriterien für Experimente]] z.B. \\ »Wir messen den Abstand zwischen ... und ..., um das Kriterium der Vergleichbarkeit erfüllen zu können.«//+  - Dokumentiert den **geplanten** Versuchsaufbau verbal und zeichnerisch auf einer Wiki-Seite und besprecht diese mit mir **bevor** Ihr mit der Durchführung des Versuchs beginnt (spätestens zur unten angegebenen Frist). Erläutert darin Euer geplantes Vorgehen mit direktem Bezug auf die [[kriterien-experimente|Kriterien für Experimente]] z.B. \\ //»Wir messen den Abstand zwischen ... und ..., um das Kriterium der Vergleichbarkeit erfüllen zu können.«//
   - Führt die **Materialtests** entsprechend Eurer Planung durch, so dass sie den [[kriterien-experimente|Kriterien für Experimente]] entsprechen. Beachtet auch die folgenden **Hinweise**:   - Führt die **Materialtests** entsprechend Eurer Planung durch, so dass sie den [[kriterien-experimente|Kriterien für Experimente]] entsprechen. Beachtet auch die folgenden **Hinweise**:
     * Der Versuchsaufbau, die Durchführung sowie alle Ergebnisse müssen vollständig [[unterricht:2012-2013:nwt9ac:start|im Gruppenbereich des Wikis]] **protokolliert** und **ausgewertet** werden. ([[versuchsprotokoll|Wie geht das?]]).     * Der Versuchsaufbau, die Durchführung sowie alle Ergebnisse müssen vollständig [[unterricht:2012-2013:nwt9ac:start|im Gruppenbereich des Wikis]] **protokolliert** und **ausgewertet** werden. ([[versuchsprotokoll|Wie geht das?]]).
Zeile 32: Zeile 33:
  
 ===== (C) Präsentation der Brücke ===== ===== (C) Präsentation der Brücke =====
-Präsentiert die Brücke in einer ca. 10-minütigen **Abschlusspräsentation**. +  * Präsentiert die Brücke in einer ca. 10-minütigen **Abschlusspräsentation**. 
-  * Geht dabei auf den **Projektverlauf** ein und stellt drei konstruktive Herausforderungen exemplarisch dar. +    * Geht dabei auf den **Projektverlauf** ein und stellt drei konstruktive Herausforderungen exemplarisch dar. 
-  * Präsentiert **ein reales Beispiel für den von Euch realisierten Brückentyp** und vergleicht diesen mit Eurer Konstruktion. +    * Präsentiert **ein reales Beispiel für den von Euch realisierten Brückentyp** und vergleicht diesen mit Eurer Konstruktion. 
-  * Erläutert die **grundlegenden Merkmale Eures Brückentyps** exemplarisch anhand von weiteren Brücken diesen Typs. Diese müssen jeweils nicht komplett analysiert werden, sondern können für einzelne zu erklärende Aspekte benutzt werden. +    * Erläutert die **grundlegenden Merkmale Eures Brückentyps** exemplarisch anhand von weiteren Brücken diesen Typs. Diese müssen jeweils nicht komplett analysiert werden, sondern können für einzelne zu erklärende Aspekte benutzt werden. 
-  * Als Hilfe zur Visualisierung muss eine **Präsentation** erstellt werden, die hauptsächlich Abbildungen und Fotos aus dem Projektverlauf zeigt (siehe [[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/tipps-fuer-gute-praesentationen-mit-powerpoint/|Tipps für gute Präsentationen]]). +    * **Analysiert das Ergebnis des Belastungstests Eurer Brücke** indem Ihr auf konstruktive Stärken und Schwächen konkret eingeht und diese mit Fotos illustriert.  
-  * Jedes Mitglied Eurer Gruppe muss am Vortrag beteiligt sein. Jeder übernimmt einen inhaltlichen Abschnitt und spricht ein Mal am Stück. Anschließend übergibt er das Wort dann an den nächsten Referenten.  +    * Als Hilfe zur Visualisierung muss eine **Präsentation** erstellt werden, die hauptsächlich Abbildungen und Fotos aus dem Projektverlauf zeigt (siehe [[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/tipps-fuer-gute-praesentationen-mit-powerpoint/|Tipps für gute Präsentationen]]). 
-  * Verfasst zusätzlich zur Präsentation einen **Artikel** über den Entstehungsprozess Eurer Brücke einschließlich einiger wichtiger  Herausforderungen. Illustriert die Textdarstellung mit ca. 2 – 4 Fotos aus dem Projektverlauf. Dieser Artikel wird nach dem Projektende auf der Schulwebsite veröffentlicht.+    * Jedes Mitglied Eurer Gruppe muss am Vortrag beteiligt sein. Jeder übernimmt einen inhaltlichen Abschnitt und spricht ein Mal am Stück. Anschließend übergibt er das Wort dann an den nächsten Referenten.  
 +    * Verfasst zusätzlich zur Präsentation einen **Artikel** über den Entstehungsprozess Eurer Brücke einschließlich einiger wichtiger  Herausforderungen. Illustriert die Textdarstellung mit ca. 2 – 4 Fotos aus dem Projektverlauf. Dieser Artikel wird nach dem Projektende auf der Schulwebsite veröffentlicht.
  
 ===== Projektplanung ===== ===== Projektplanung =====
Zeile 50: Zeile 52:
 ===== Organisatorische Hinweise ===== ===== Organisatorische Hinweise =====
   * Die **komplette Dokumentation**, alle schriftlichen Teile des Projekts (außer dem Poster und der Präsentation) müssen **im Gruppenbereich des Wikis** erstellt werden. Zeichnungen können entweder von Hand erstellt und dann gescannt oder fotografiert werden oder Ihr erstellt sie ebenfalls digital (Hinweise auf geeignete Programme bekommt Ihr von mir).    * Die **komplette Dokumentation**, alle schriftlichen Teile des Projekts (außer dem Poster und der Präsentation) müssen **im Gruppenbereich des Wikis** erstellt werden. Zeichnungen können entweder von Hand erstellt und dann gescannt oder fotografiert werden oder Ihr erstellt sie ebenfalls digital (Hinweise auf geeignete Programme bekommt Ihr von mir). 
-  * Die **Präsentationen** sind abzugeben im Format der Präsentationssoftware (''.ppt, .odp oder .key'') [[:arbeitsmethoden:upload|per Upload]]auf [[:arbeitsmethoden:dateinamen|korrekte Dateinamen]] achten).+  * Die **Präsentationen** sind abzugeben im Format der Präsentationssoftware (''.ppt, .odp oder .key'') [[:arbeitsmethoden:upload|per Upload]] — auf [[:arbeitsmethoden:dateinamen|korrekte Dateinamen]] achten.
   * Geht davon aus, dass wir immer mal wieder ca. 15 min einer Doppelstunde verwenden, um verschiedene Aspekte Eurer Arbeit zu besprechen. Plant also entsprechend weniger Arbeitszeit pro Doppelstunde ein.    * Geht davon aus, dass wir immer mal wieder ca. 15 min einer Doppelstunde verwenden, um verschiedene Aspekte Eurer Arbeit zu besprechen. Plant also entsprechend weniger Arbeitszeit pro Doppelstunde ein. 
   * Am Ende des Projekts werden die einzelnen Produkte bewertet. Aus der **Gruppennote** werden für jedes Gruppenmitglied Einzelnoten erarbeitet. Diese sind für jeden unterschiedlich und beruhen darauf, welchen Anteil jeder am Erreichen des Gesamtergebnisses hatte (siehe das beispielhafte Vorgehen in dem Dokument [[notendifferenzierung|Differenzierte Einschätzung der Projektergebnisse]].   * Am Ende des Projekts werden die einzelnen Produkte bewertet. Aus der **Gruppennote** werden für jedes Gruppenmitglied Einzelnoten erarbeitet. Diese sind für jeden unterschiedlich und beruhen darauf, welchen Anteil jeder am Erreichen des Gesamtergebnisses hatte (siehe das beispielhafte Vorgehen in dem Dokument [[notendifferenzierung|Differenzierte Einschätzung der Projektergebnisse]].
   * Für alle Texte, Abbildungen etc. müssen die **Quellen vollständig angegeben** werden ([[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/quellen-korrekt-angeben/|Wie geht das?]]).   * Für alle Texte, Abbildungen etc. müssen die **Quellen vollständig angegeben** werden ([[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/quellen-korrekt-angeben/|Wie geht das?]]).
  
 +<note tip>[[http://u.herr-kalt.de/2012-2013/nwt9ac/|Organisatorische Übersicht des Projekts]]</note>
  
 ===== Termine ===== ===== Termine =====
-**Termine folgen in den nächsten Tagen**+**[[http://u.herr-kalt.de/2012-2013/nwt9ac/|Visualisierung der Projektstruktur mit Terminen]]**
  
-/* {{icalevents>https://www.google.com/calendar/ical/qivl6kkj24gl4kg2gk88qup4vg%40group.calendar.google.com/private-a8bd44f6f167c0cbcc5b1d8f6b40a7a9/basic.ics#from=01/03/2012&previewDays=400}} */+/* {{icalevents>webcal://p03-calendarws.icloud.com/ca/subscribe/1/rTJHcdc_TfMb6n_7pc7MZCM2QIgLe_X0Nl0yeFZelwJRM69HdRCtZPl8kcwaD6VkMLMStocFguVhvlitnIXTe16nxTCTgAFaB1x7yTGw4Fg}} */
  
 <note important>Was ist bei **[[Probleme beim Abgeben von Arbeiten|terminlichen Problemen?]]**</note> <note important>Was ist bei **[[Probleme beim Abgeben von Arbeiten|terminlichen Problemen?]]**</note>
- 
  
 ===== Bewertungskriterien ===== ===== Bewertungskriterien =====
nwt/projektauftrag-brueckenbau-9ac-2012-2013.1350590828.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki