Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nwt:projektauftrag-brueckenbau-9ac-2012-2013

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
nwt:projektauftrag-brueckenbau-9ac-2012-2013 [09.11.2012 (09:58)] kaltnwt:projektauftrag-brueckenbau-9ac-2012-2013 [01.09.2025 (10:04)] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 37: Zeile 37:
     * Präsentiert **ein reales Beispiel für den von Euch realisierten Brückentyp** und vergleicht diesen mit Eurer Konstruktion.     * Präsentiert **ein reales Beispiel für den von Euch realisierten Brückentyp** und vergleicht diesen mit Eurer Konstruktion.
     * Erläutert die **grundlegenden Merkmale Eures Brückentyps** exemplarisch anhand von weiteren Brücken diesen Typs. Diese müssen jeweils nicht komplett analysiert werden, sondern können für einzelne zu erklärende Aspekte benutzt werden.     * Erläutert die **grundlegenden Merkmale Eures Brückentyps** exemplarisch anhand von weiteren Brücken diesen Typs. Diese müssen jeweils nicht komplett analysiert werden, sondern können für einzelne zu erklärende Aspekte benutzt werden.
 +    * **Analysiert das Ergebnis des Belastungstests Eurer Brücke** indem Ihr auf konstruktive Stärken und Schwächen konkret eingeht und diese mit Fotos illustriert. 
     * Als Hilfe zur Visualisierung muss eine **Präsentation** erstellt werden, die hauptsächlich Abbildungen und Fotos aus dem Projektverlauf zeigt (siehe [[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/tipps-fuer-gute-praesentationen-mit-powerpoint/|Tipps für gute Präsentationen]]).     * Als Hilfe zur Visualisierung muss eine **Präsentation** erstellt werden, die hauptsächlich Abbildungen und Fotos aus dem Projektverlauf zeigt (siehe [[http://www.kreisgymnasium-neuenburg.de/unterricht/itg/tipps-fuer-gute-praesentationen-mit-powerpoint/|Tipps für gute Präsentationen]]).
     * Jedes Mitglied Eurer Gruppe muss am Vortrag beteiligt sein. Jeder übernimmt einen inhaltlichen Abschnitt und spricht ein Mal am Stück. Anschließend übergibt er das Wort dann an den nächsten Referenten.      * Jedes Mitglied Eurer Gruppe muss am Vortrag beteiligt sein. Jeder übernimmt einen inhaltlichen Abschnitt und spricht ein Mal am Stück. Anschließend übergibt er das Wort dann an den nächsten Referenten. 
Zeile 61: Zeile 62:
 **[[http://u.herr-kalt.de/2012-2013/nwt9ac/|Visualisierung der Projektstruktur mit Terminen]]** **[[http://u.herr-kalt.de/2012-2013/nwt9ac/|Visualisierung der Projektstruktur mit Terminen]]**
  
-{{icalevents>webcal://p03-calendarws.icloud.com/ca/subscribe/1/rTJHcdc_TfMb6n_7pc7MZCM2QIgLe_X0Nl0yeFZelwJRM69HdRCtZPl8kcwaD6VkMLMStocFguVhvlitnIXTe16nxTCTgAFaB1x7yTGw4Fg}}+/* {{icalevents>webcal://p03-calendarws.icloud.com/ca/subscribe/1/rTJHcdc_TfMb6n_7pc7MZCM2QIgLe_X0Nl0yeFZelwJRM69HdRCtZPl8kcwaD6VkMLMStocFguVhvlitnIXTe16nxTCTgAFaB1x7yTGw4Fg}} */
  
 <note important>Was ist bei **[[Probleme beim Abgeben von Arbeiten|terminlichen Problemen?]]**</note> <note important>Was ist bei **[[Probleme beim Abgeben von Arbeiten|terminlichen Problemen?]]**</note>
nwt/projektauftrag-brueckenbau-9ac-2012-2013.1352451528.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki